ANNA VON GIERKE-STIFTUNG
Kinder & Jugendliche stärken
STIFTUNGSARBEIT
HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER ANNA VON GIERKE-STIFTUNG
Unser Engagement gilt den Kindern und Jugendlichen aus Familien mit psychisch erkrankten Eltern. Die Situation dieser Kinder rückte in den letzten Jahren verstärkt in den Aufmerksamkeitsfokus. Wie viele Kinder davon betroffen sind, wird dadurch deutlich, dass weltweit jedes vierte Kind mit einem psychisch erkrankten Elternteil zusammen lebt. Diese Kinder sind oft mit ihren Ängsten und Sorgen alleingelassen, sind belastet, übernehmen häufig kompensatorisch eine übergroße Verantwortung innerhalb der Familie und werden so ihrer Kindheit beraubt. Überdies unterliegen sie selbst einem erhöhten Risiko, selbst zu erkranken. Im Fokus der professionellen psychiatrischen, psychotherapeutischen und sozialen Unterstützung steht im Allgemeinen aber allein der erkrankte Elternteil.
Hier setzt das Projekt der Anna von Gierke-Stiftung an, das es sich zur Herzensangelegenheit gemacht hat, den „vergessenen Kindern“ aus diesen betroffenen Familien zu helfen, sie präventiv aufzufangen, zu unterstützen und ihnen damit zu einer gesunden Entwicklung zu verhelfen, damit auch diese Kinder morgen ihre Träume von heute leben können.

UNSERE PROJEKTE
LAUFENDES PROJEKT AN DER FRANKFURTER UNI-KLINIK: CHIMPS GRUPPEN
Ein Elternteil wird psychisch krank – das kann in jeder Familie vorkommen. Kinder und Jugendliche sind da sehr feinfühlig und merken früh, dass die Mutter oder der Vater ständig traurig ist, große Angst haben oder ohne Grund plötzlich sehr wütend werden. Das kann für die ganze Familie eine anstrengende Zeit sein.
Viele Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern zeigen ihre Sorgen und Ängste nicht. Manche fühlen sich schuldig, wenn es den Eltern nicht so gut geht.
In einer Gruppe kann man die Erfahrung machen, dass man damit nicht allein ist. Kinder und Jugendliche können hier darüber sprechen, wie es ihnen geht. In den Gruppen wird gemeinsam geredet, gespielt, gemalt und gebastelt.
Aber auch die Eltern sollten, sofern sie dazu in der Lage sind, in Bezug auf ihre Kinder sehr aufmerksam sein: Wenn Sie selbst oder Ihr Partner/Ihre Partnerin durch eine psychische Störung belastet sind, sind Sie möglicherweise unsicher, was ihr Kind innerlich beschäftigt. Vielleicht machen Sie sich auch Sorgen, weil Ihr Kind selbst bestimmte Schwierigkeiten hat, z. B. in Form von Schulproblemen oder Rückzugsverhalten.
CHIMPs Gruppen
Basierend auf unseren klinischen Arbeiten mit der Familienberatung CHIMPs (Children of mentally ill parents) führen wir aktuell zwei altersspezifische Gruppen für Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern durch. Diese sollen dazu dienen, seelische Belastungen der betroffenen Kinder und Jugendlichen so früh wie möglich zu erkennen und zu behandeln sowie den Austausch mit anderen Kindern und Jugendlichen über die Situation zu ermöglichen.
An wen richten sich solche Gruppen?
Die Gruppen richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren mit mindestens einem psychisch erkrankten Elternteil (alle psychischen Erkrankungen wie z. B. Depressionen, Psychosen oder Persönlichkeitsstörungen).
Wie sind diese Gruppen aufgebaut?
Mit den Kindern und Jugendlichen wird altersgerecht in einer Kindergruppe mit Kindern von 8 bis 13 Jahren und in einer Jugendgruppe mit Adoleszenten von 14 bis 18 Jahren gearbeitet. Die Gruppen finden 14-tägig über eine Dauer von 6 Monaten statt. Die Gruppensitzungen dauern jeweils 90 Minuten und werden von zwei Therapeuten geleitet. Vor Beginn der Gruppe finden ein Familiengespräch als Vorgespräch und ein oder bei Bedarf zwei Kindergespräche statt. Am Ende findet ein abschließendes Familiengespräch statt.
Was sind die Ziele von CHMIPs-Gruppen
Durch die Gruppenarbeit sollen die psychische Gesundheit und die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen verbessert werden. Außerdem wird der soziale Austausch mit anderen betroffenen Kindern und Jugendlichen und damit der Ausbau des sozialen Netzwerkes gefördert. Darüber hinaus werden die Bewältigung der Erkrankung sowie die Kommunikation über die Erkrankung und die Verbesserung der Familienbeziehungen unterstützt.
Wenn Sie Interesse an unseren CHIMPs-Gruppen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterin Frau Aumüller, die Sie an die Uniklinik Frankfurt weiterleitet:
Telefon: +49 69 63 15 21 50 E-Mail: ab@avg-stiftung.org

UNSERE ZUKUNFTSVISION BEGINNT BEREITS 2021
um Kinder und Jugendlichen eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen.
Aus den Pilotprojekten in Hamburg und Frankfurt soll ein entsprechendes Projekt „Kinder psychisch kranker Eltern“ mit einem sozialpädagogischen Ansatz entstehen.
Die Anna von Gierke-Stifung möchte dieses Projekt nach den Maßgaben ihres Handbuches für die Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern im sozialpädagogischen Netzen anwenden und extern evaluieren.

DER VORSTAND

CHRISTOPH VON GIERKE
1. Vorsitzender des Vorstandes Psychotherapeut & PsychoanalytikerInhaltl. Ausrichtung & Umsetzung der Projekte Tel.: 069 63 15 21 50 Mobil: 0177 639 93 60 E-Mail: cvg@avg-stiftung.org

MELANIE KÜHLBORN-EBACH
Finanzen und Marketing Tel.:069 63 15 21 50 Mobil: 0151 25 35 20 21 E-Mail: mke@avg-stiftung.org

PROF. DR. GERD LEHMKUHL
Als ehem. Professor für Kinder- und Jugendpsychatrie Experte für die Auswahl der Förderanträge Tel.:069 63 15 21 50 E-Mail: info@avg-stiftung.org

ELENI EVELPIDIS-RAAB
2. Vorsitzende des Vorstandes Ärztin und Psychotherapeutin Inhaltl. Ausrichtung & Umsetzung der Projekte Tel.: 069 63 15 21 50 Mobil:0173 462 02 19 E-Mail: eer@avg-stiftung.org

EVA DREWS
IT & Fundraising Tel.: 069 63 15 21 50 Mobil: 0179 473 80 44 E-Mail: ed@avg-stiftung.org
FÖRDERUNGSKONZEPT
Die Anna von Gierke Stiftung engagiert und positioniert sich schwerpunktmäßig in der Thematik der Kinder psychisch kranker Eltern.
Gerne können Sie bei uns, sofern Sie auf diesem Gebiet tätig sind, einen Antrag zur Förderung Ihres Projektes stellen. Die Voraussetzungen, die wir an einen Projektantrag stellen, können Sie dem folgenden Informationsblatt entnehmen.
Ihren Antrag schicken Sie bitte an:
ANNA VON GIERKE-STIFTUNG
z.H. von Frau Asma Bouloukt
ab@avg-stiftung.org
Wir werden den Antrag prüfen und Ihnen nach Rücksprache innerhalb des Vorstandes eine Rückmeldung geben.
Hier können Sie unser Informationsblatt zum Förderantrag öffnen (PDF)
SO ERREICHEN SIE UNS
ANNA VON GIERKE STIFTUNG
Oppenheimer Landstrasse 55 H
60596 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 63152150
Fax: +49 69 63151638
Email: info@avg-stiftung.org